Pommer Hans-Georg - Auf die Reise
Norbert Zehm - Festival Bells
Rainer Pötz - España
On the Wings of Pegasus
25,00 € – 140,00 € inkl. MwSt.
Pegasus war in der griechischen Mythologie ein weißes Pferd mit Flügeln.
Seine Eltern waren Medusa und Poseidon, der Gott des Meeres. Der erste Teil beschreibt fanfarenartig die Kraft des geflügelten Schimmels: Pegasus trug für den Göttervater Zeus Blitz und Donner und auch der griechische Held Bellerophon kämpfte auf dem Rücken von Pegasus gegen das Reitervolk der Amazonen und gegen die Chimäre, ein feuerspeiendes Mischwesen.
In einem schnellen Allegro-Teil wird die erste Begegnung von Bellerophon mit Pegasus beschrieben. Eine Soloklarinette stellt das übermütige Hauptmotiv vor. Begleitet von Hufgeklapper wird der Ritt Bellerophons auf Pegasus beschrieben. Nach einer immer lauter werdenden Überleitung kommt es zum ersten Flug. Immer höher und höher fliegt das Pferd. Anschließend folgt ein ruhiger, sphärischer Teil: Wegen seiner Dienste verewigte Zeus den treuen Pegasus als Sternbild am Himmel.
Auf ungewöhnliche Akkordwechsel in zunehmender Lautstärke folgt ein strahlender Klang über. Langsam sinkt das Pferd wieder zur Erde. Begleitet von Hufgeklapper baut sich die Hauptmelodie abermals auf. Erneut erklingt der etwas langsamere Fanfarenteil.
Heute noch gilt Pegasus als Pferd der Helden, Dichter und Götter.
Manfred Sternberger - Panthera Pardus Styria
Manfred Sternberger - Overture of a New Life
Siegmund Andraschek - Mission to Drums
Thomas Asanger - Kaleidoskop
OrchestralArt Music Publications
Musikverlag aus Österreich mit Schwerpunkt Bläser- und Blasorchesterliteratur.
Gattungen