Kane McLean – La cité des violettes
Florian Lindinger – Let Me Introduce…
Iris Vonolfen – Funk and the Fugue
Like a Morning Star
20,00 € – 100,00 € inkl. MwSt.
Der Morgenstern gilt nach Sonne und Mond als das hellste Gestirn am Himmel.
Man nennt auch eine Waffe „Morgenstern“, welche in den Bauernkriegen im 16. und 17. Jahrhundert häufig zum Einsatz kam.
Noch heute gilt der Morgenstern als Symbol für eine Bürgerbewegung und steht somit für Energie und Stärke.
In der vorliegenden Fanfare wird versucht, die beiden Elemente Kraft und Licht miteinander zu verbinden.
Die kleine Trommel erinnert an die Bauernkriege. Ein ständig wiederkehrendes Motiv, mit dem das Werk beginnt, soll die von den Bauern ausgehende Kraft und Ausdauer symbolisieren.
Das Licht und das Leuchten des Morgensterns werden durch die Röhrenglocken und den hellen Trompetenklang angedeutet.
Der ruhige Mittelteil beschreibt das einfache Bauernleben. Er kann aber auch als das Betrachten des Sternenhimmels in einer ruhigen Nacht verstanden werden.
Im Schlussteil wird die fanfarenartige Melodie wiederholt und weiterentwickelt.
Peter Diesenberger – Giacomo
Viktor Burgstaller – New Spirit
Viktor Burgstaller – Adventures on a Journey
Matthias Achleitner – Musikerleben
OrchestralArt Music Publications
Musikverlag aus Österreich mit Schwerpunkt Bläser- und Blasorchesterliteratur.Â
Gattungen