Carl Michael Ziehrer – Kroenungsmarsch
Michael Geisler-Blasmusik mein Leben
Carl Michael Ziehrer – Blumen-Polka
Martin Anton Schmid (* 1987 in Rum bei Innsbruck) schloss 2012 das Studium Komposition und Musiktheorie am Tiroler Landeskonservatorium mit Auszeichnung ab und belegte dort anschließend zwei Meisterjahre.
2011 graduierte er an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck in der Studienrichtung Vergleichende Literaturwissenschaft als Mag. phil. Zurzeit schreibt er an seiner Dissertation mit dem Titel Die Bestimmung von Akkordgrundtönen in unterschiedlichen harmonischen Kontexten im Fach Musiktheorie / Musikanalyse (Fachbereich Historische Musikwissenschaft, Musiktheorie und Kirchenmusikwissenschaft) an der Kunstuniversität Graz und studiert Lehramt UF Musikerziehung und UF Instrumentalmusikerziehung mit Klavier und Gesang an der Universität Mozarteum Salzburg.
Martin Anton Schmids Oeuvre umfasst Werke für Symphonieorchester, Kammermusik und Solo-literatur – stilistisch schreibt er einerseits hochromantisch tonal, andererseits freitonal und modern mit Tendenzen zu erweiterter Tonalität. 2010 komponierte er die mehr als 60minütige Filmmusik zu Julie (großes Symphonieorchester), welche unter seiner Leitung im April 2010 von knapp 70 Studentinnen und Studenten der Universität Mozarteum Salzburg und des Tiroler Landeskonservatoriums eingespielt wurde und im Februar 2011 als CD erschien.
Weiters komponierte er u.a. mehrere Solowerke für Klavier sowie ein Streichquartett. 2012 beendete er seine erste Symphony, welche im Mai 2013 vom Universitätsorchester Innsbruck uraufgeführt wurde.
2015 stellte er die mehrteilige Komposition Dignatio Tyrolis auf Anfrage von Landeshauptmann Günther Platter im Auftrag des Landes Tirol fertig, welche seit 2015 bis auf weiteres jährlich mehrmals als Filmmusik und live präsentierte Eröffnungsmusik erklingt, 2016 stellte er die Filmmusik zum Film Burnout fertig. 2012 erschienen seine Diplomarbeit Filmmusik als Bedeutungsträger beim Akademiker Verlag sowie sein Buch Formelbuch der Harmonielehre beim Diplomica Verlag. Außerdem wurden bereits mehrere Kompositionen von Martin Anton Schmid publiziert – u. a. der Klavierband Collected Piano Works Vol. I.
Schmid beteiligt sich als Vortragender an internationalen Kongressen und hielt von 2010 bis 2012 ein Tutorium für Tonsatz am Tiroler Landeskonservatorium. Dort unterrichtet er seit 2013, anfangs als Dozent, mittlerweile als Professor verschiedene musiktheoretische Fächer.
Martin Anton Schmid – Das versteinerte Liebespaar
Martin Anton Schmid – Smugglers
OrchestralArt Music Publications
Musikverlag aus Österreich mit Schwerpunkt Bläser- und Blasorchesterliteratur.
Gattungen