Theodor Doehler – Ein Marsch für jede Gelegenheit
Carl Michael Ziehrer – Wenn man Geld hat, ist man fein!
Carl Michael Ziehrer – Kroenungsmarsch
[ DE ]
Straus (eigentlich Strauss) Oscar
*Wien, 6. März 1870, +Bad Ischl, 11. Januar 1954.
Straus studierte in Wien bei Hermann Graedener und 1891 bis 1893 in Berlin bei Max Bruch.
Nach Kapellmeisterjahren in Preßburg, Brünn, Teplitz, Mainz und Hamburg wurde er 1900 als Pianist und Komponist an das von Ernst von Wolzogen gegründete Kabarett „Überbrettl“ verpflichtet.
Mit der Operette „Ein Walzertraum“, 1907 in Wien uraufgeführt, erlangte er Weltruhm.
1939 hat er seine Heimat verlassen.
Er lebte in Paris, New York und Hollywood, um sich nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Bad Ischl niederzulassen. Zusammen mit Franz Lehar, Leo Fall und Edmund Eysler zählte er zu den wichtigsten Vertretern des „Silbernen Zeitalters“ der Wiener Operette.
[ EN ]
Straus (originally Strauss) Oscar
*Vienna, March 6, 1870, †Bad Ischl, January 11, 1954.
Straus studied in Vienna under Hermann Graedener and from 1891 to 1893 in Berlin under Max Bruch.
After working as a conductor in Pressburg, Brno, Teplice, Mainz, and Hamburg, he was hired in 1900 as a pianist and composer at the „Überbrettl“ cabaret, founded by Ernst von Wolzogen.
He achieved worldwide fame with his operetta A Waltz Dream, which premiered in Vienna in 1907.
In 1939, he left his homeland.
He lived in Paris, New York, and Hollywood before settling in Bad Ischl after the end of World War II.
Together with Franz Lehár, Leo Fall, and Edmund Eysler, he was one of the most important representatives of the „Silver Age“ of Viennese operetta.
Oscar Straus – Ein Walzertraum
OrchestralArt Music Publications
Musikverlag aus Österreich mit Schwerpunkt Bläser- und Blasorchesterliteratur.
Gattungen